Gelber Sack in Achstetten

Anschrift Gemeinde

  • Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis
  • Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Kundenservice
  • Karlstraße 31
  • 89073 Ulm
  • Tel.: 0731 185-3333

Anschrift Entsorgungsunternehmen

  • Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG
  • Ernst-Abbe-Straße 36
  • 89079 Ulm
  • Tel.: 0800 0785600

Entsorgungstyp

In Achstetten wird der Plastikmüll mittels Gelber Sack entsorgt.

Was gehört in den Gelben Sack?

Alle Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Aluminium genauso wie Verbundverpackungen kommen in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne. Eine detailierte Auflistung finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Gelben Sack und zur Gelben Tonne .

Was gehört nicht in den Gelben Sack?

Verpackungen aus Papier und Glas werden nicht über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne entsorgt. Dafür gibt es die Papiertonne beziehungsweise den Glascontainer. Und auch alles aus Kunststoff, was keine Verpackung ist, darf hier nicht hinein. Eine detailierte Auflistung finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Gelben Sack und zur Gelben Tonne .

Alle Angaben ohne Gewähr.



In die Papiertonne bzw. Blaue Tonne gehören Karton, Papier, Verpackungsmüll und Transportverpackungen aus Papier, Zeitschriften und Zeitungen, Verpackungskartonagen und blaue Kassenzettel

Blaue Tonne und Papiertonne: Was darf rein? Ein Überblick


Blaue Tonne und Papiertonne: Was gehört rein? Und was nicht? Alle Informationen auf einem Blick.

In den Gelben Sack bzw. Gelbe Tonne gehören Verpackungen wie Becher, Dosen, Styropry, Plastiktüten, Folien und Konservendosen

Gelbe Tonne und Gelber Sack: Was darf rein? Ein Überblick


Gelber Sack und Gelbe Tonne: Was gehört rein? Und was nicht? Alle Informationen auf einem Blick.

In die Biotonne, Braune bzw. Grüne Tonne gehören Obst und Gemüse, Laub, Erde und sonstige pflanzliche Reste, Kaffeefilter, Teebeutel

Biotonne, Braune Tonne und Grüne Tonne: Was darf rein? Ein Überblick


Biotonne, Braune Tonne und Grüne Tonne: Was gehört rein? Und was nicht? Alle Informationen auf einem Blick.